Direkt zum Seiteninhalt

How to do Hypothesen - hypothesen.at

Menü überspringen
How to do @LinkedIn
Menü überspringen
How to do @LinkedIn
Braunecker, C. & Thanos, L. (2025)
Hypothesen richtig formulieren und prüfen
Ein How to do
facultas/utb
ISBN: 978-3-8252-6502-1
eISBN: 978-3-8385-6502-6
DOI: 10.36198/9783838565026


In Form einer Checkliste hilft das Buch dabei, im Studium wissenschaftstaugliche Hypothesen für alle quantitativen empirischen Übungs-, Seminar-, Bachelor-, Masterarbeiten und Dissertationen korrekt zu formulieren und zu überprüfen. Verfasst wurde es aus der einzigartigen Doppelperspektive einer Tutorin und eines Dozenten.
Kern des „Hypothesencoachings“ ist ein wissenschaftlich fundiertes Prüfschema mit zehn potenziellen Fehlerquellen, untergliedert in 50 Detailaspekte, die aus der studentischen Praxis abgeleitet wurden. Sie werden anhand „fehlervariierter“ Beispiele einzeln durchdekliniert und mit einer Fülle an Coachingtipps versehen.
Das Buch richtet sich an Studierende und Lehrende aller sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Studienrichtungen an Universitäten und Hochschulen.
Leseproben finden sich ab September 2025 hier.
In Printform wird's das Buch ab September 2025 unter anderem hier geben: @facultas @utb @amazon. Eine digitale Version steht ab dann bei utb und in Bibliotheken als Online-Zugang zur Verfügung.

Startseite hypothesen.at

hypothesen.at | Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Dr. Claus Braunecker und Laura Thanos, MA, @Facultas Verlags- und Buchhandels AG, Stolberggasse 26, A-1050 Wien, verfassende@hypothesen.at. Information gemäß § 5 E-Commerce-Gesetz und Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz: Wir distanzieren uns ausdrücklich von allen Inhalten aller von dieser Website gelinkten Seiten, machen diese Inhalte nicht zu eigenen. Diese Erklärung gilt für alle auf dieser Website angebrachten Links. Eine Datenschutzerklärung findet sich hier.

Zurück zum Seiteninhalt