Die Doppelperspektive einer Tutorin und eines Dozenten, ein Hypothesencoaching mit Checkliste und unzähligen Querverweisen: Das sind die Alleinstellungsmerkmale dieses ganzheitlichen Buchs, das es gegenüber KI-basierten, fragmentarischen Quellen, Tutorials im Netz oder anderer Fachliteratur auszeichnet.
Im Fokus stehen sowohl theoretische Fundierung (erste Hälfte) als auch methodisch saubere Praxisumsetzung (zweite Hälfte). Beide Teile sind unabhängig voneinander oder kombiniert verwendbar. Alle Erläuterungen werden klar strukturiert, durch ein präzises Verweissystem innerhalb des Textes eng miteinander verknüpft und damit leicht nachvollziehbar.
Das Buch gibt's ab September 2025. Viel Praxiserleichterung damit! 😉
Autorin | Kommunikationsmanagerin

Laura Thanos ist Kommunikationsmanagerin mit einem Master of Arts in Publizistik- und Kommunikationswissenschaft. Sie verfügt über umfassende Erfahrung in der strategischen Unternehmenskommunikation internationaler Konzerne mit einem Fokus auf Storytelling, Markenentwicklung und Projektkommunikation.
Als Autorin und Kommunikationswissenschaftlerin beschäftigt sie sich intensiv mit wissenschaftlichem Arbeiten – insbesondere mit studentischer Forschung und der Formulierung von Hypothesen. Während ihrer Zeit als Tutorin für Lehrveranstaltungen von Claus Braunecker an der Universität Wien vertiefte sie diese Themen, was zur Idee und Konzeption des gemeinsamen Fachbuchs beitrug.
Autor | Dozent | (Markt)forscher

Claus Braunecker hat Kommunikationswissenschaft studiert. Er arbeitet seit vier Jahrzehnten als Instituts- und Betriebsmarktforscher in Österreich. Daneben wirkt er an universitären Forschungsprojekten mit und unterrichtet seit vielen Jahren an Universitäten und (Fach-)Hochschulen Studierende unterschiedlicher Jahrgänge, Semester und Studienrichtungen im Umgang mit wissenschaftlichen empirischen Methoden, Markt-, Meinungs- und Sozialforschung, Statistik und SPSS sowie R. Die Entwicklung und Formulierung von Hypothesen, deren Prüfung sowie die Planung, Auswertung und Interpretation empirischer Erhebungen zählen zu seiner alltäglichen Berufs- und Vermittlungs-Routine.
Autor der Lehrbücher Braunecker, C. (2016). How to do Empirie, how to do SPSS. Eine Gebrauchsanleitung. facultas | Braunecker, C. (2023). How to do empirische Sozialforschung. Eine Gebrauchsanleitung (2. Auflage). facultas | Braunecker, C. (2023). How to do Statistik und SPSS. Eine Gebrauchsanleitung (2. Auflage). facultas | Mitautor des approbierten Schulbuchs Karmasin, M., Ribing, R., & Braunecker, C. [Mitarbeit] (2019). Die Vorwissenschaftliche Arbeit von A bis Z (2. Auflage). facultas
Sozialforschung
Braunecker, C. (2023)
How to do empirische Sozialforschung
Eine Gebrauchsanleitung (2. Auflage)
facultas/utb
How to do empirische Sozialforschung
Eine Gebrauchsanleitung (2. Auflage)
facultas/utb
ISBN: 978-3-8252-6160-3
Statistik
Braunecker, C. (2023)
Verlag
Feedback
Wollen Sie uns zum Buch oder zur Website Feedback geben? Hier geht's zum Feedbackformular auf umfrageonline.com. Die Umfragedaten werden selbstverständlich anonymisiert.